Prof. Dr. Martin Dobricki
Martin Dobricki ist Professor und Leiter des Forschungsschwerpunkts «Bildung & Digitale Technologien» an der PHBern. Er ist experimenteller Psychologe und hat an der Universität Zürich studiert und doktoriert. Martin Dobricki war Leiter der Forschungsgruppe «Wahrnehmung und Handlung in Virtuellen Umgebungen» am Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik in Deutschland. Danach forschte er am Institut für Psychologie der Universität Würzburg, am Institut für Psychologie der Universität Bern, an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) sowie an der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung (EHB). Martin Dobrickis Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung des Nutzens und der Risiken von Mensch-Maschine-Interaktion für kompetentes Handeln sowie dessen Erlernen durch die Benutzung von Virtual- oder Mixed-Reality-Technologie sowie von Künstlicher Intelligenz.

Forschungsinteressen
Ausbildung
Lernen
2008
Doktorat in Experimenteller Psychologie an der Universität Zürich
Mensch-Maschine-Interaktion
2003
Master of Science in Psychologie at the University of Zurich
Wahrnehmung und Verhalten
AKADEMISCHE POSITIONEN
seit 2021 Professor und Leiter der Forschungsgruppe «Bildung & Digitale Technologien» an der PHBern
2017 - 2021 Senior Wissenschaftler im Forschungsfeld «Lerntechnologien in der Berufsbildung»
der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung (EHB) in Zollikofen
2018 Senior Wissenschaftler in der Forschungsgruppe «Computer-Human Interaction
in Learning and Instruction», École Polytechnique Fédérale de Lausanne EPFL
2017 Senior Wissenschaftler am Institut für Psychologie der Universität Bern
2014 - 2016 Senior Wissenschaftler am Institut für Psychologie der Universität Würzburg
2012 - 2014 Leiter der Forschungsgruppe für «Wahrnehmung und Handlung in Virtuellen
Umgebungen» am Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik, Tübingen
2011 - 2012 Postdoc an der Forschungsabteilung von Prof. H.H. Bülthoff, Max-Planck
Institut für Biologische Kybernetik, Tübingen
2008 - 2011 Postdoc bei Agroscope dem Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung
2004 - 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Psychologischen Institut der Universität
Zürich
Mitgliedschaften
- IEEE
- ACM